Anmeldung | Per E-Mail an jochen.weiner@kit.edu |
Vortragssprache | Deutsch / Englisch |
Beschreibung | Zu Beginn des Praktikums einigen sich die Teilnehmer auf eine Sprache, bevorzugt nicht die deutsche Sprache. Aufnahmen zum Trainieren eines akustischen Modells werden gestellt. Die Studierenden nehmen zusätzliche Daten selber auf, mit deren Hilfe das Spracherkennungsystem auf sie angepasst und evaluiert werden soll. Mit Hilfe des Entwicklungstools "RLAT" werden Textdaten dieser Sprache aus dem Internet gesammelt, aus denen ein Sprachmodell gebaut werden kann. Außerdem wird ein Aussprachewörterbuch erstellt. Für das Training des akustischen Modells werden, wenn nötig, Sprachaufnahmen gestellt. Mit Hilfe des Toolkit BioKIT wird mit diesen Daten ein Spracherkennungsystem erstellt. |
Weiterführende Literatur |
Tanja Schultz und Katrin Kirchhoff (Hrsg.), Multilingual Speech Processing, Elsevier, Academic Press, 2006 |
Multilingual Speech Processing
Typ: | Praktikum (P) | ||
---|---|---|---|
Lehrstuhl: | Fakultät für Informatik | ||
Semester: | WS 14/15 | ||
Zeit: | 22.10.2014 14:00 - 15:30 wöchentlich SR 118 (50.21) 29.10.2014 14:00 - 15:30 wöchentlich SR 118 (50.21) 05.11.2014 14:00 - 15:30 wöchentlich SR 118 (50.21) 12.11.2014 14:00 - 15:30 wöchentlich SR 118 (50.21) 19.11.2014 14:00 - 15:30 wöchentlich SR 118 (50.21) 26.11.2014 14:00 - 15:30 wöchentlich SR 118 (50.21) 03.12.2014 14:00 - 15:30 wöchentlich SR 118 (50.21) 10.12.2014 14:00 - 15:30 wöchentlich SR 118 (50.21) 17.12.2014 14:00 - 15:30 wöchentlich SR 118 (50.21) 07.01.2015 14:00 - 15:30 wöchentlich SR 118 (50.21) 14.01.2015 14:00 - 15:30 wöchentlich SR 118 (50.21) 21.01.2015 14:00 - 15:30 wöchentlich SR 118 (50.21) 28.01.2015 14:00 - 15:30 wöchentlich SR 118 (50.21) 04.02.2015 14:00 - 15:30 wöchentlich SR 118 (50.21) 11.02.2015 14:00 - 15:30 wöchentlich SR 118 (50.21) |
||
Dozent: | |||
SWS: | 2 | ||
LVNr.: | 24280 | ||